Jan 7, 2015 10:31
9 yrs ago
English term

Standby electric energy

English to German Tech/Engineering Electronics / Elect Eng Klimaanlage
Hallo,

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Hierbei handelt es sich um einige Begriffe für eine Klimaanlagensteuerung für Gebäude, aber leider hat der japanische Kunde keinerlei Referenz/Screenshots oder ähnliches mitgeliefert.

Der Kunde hat folgende vorhandene Begriffe geändert (basierend auf dem japanischen):

- Standby power (Standby-Strom - [vorherige Übersetzung]) --> Standby electric power
- Outdoor unit standby power (Standby-Strom für Außengerät - [vorherige Übersetzung])--> Outdoor unit standby electric energy

Was ist hier eigentlich der Unterschied zwischen "Standby power" und "standby electric energy"? Gibt es da einen? Macht das für den Benutzer der Steuerungssoftware einen Unterschied?

Der Endkunde will unbedingt auf dem Unterschied zwischen "electric energy" und "electric power" beharren (weil sich der japanische Begriff unterscheidet). Ich bin hierbei leider überfragt.

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Silvia
Change log

Jan 7, 2015 11:17: Murad AWAD changed "Term asked" from "\"Standby electric energy\" vs \"Standby electric power\"" to "Standby electric energy"

Discussion

Johannes Gleim Jan 8, 2015:
Bitte mehr Kontext Hier fehlt der Satzusammenhang.

Zu den Begriffen kann ich nur bestätigen, was meine Vorredner sagten.
Energie ist die Arbeit in kWh.
Power ist die Leistung in kW
current ist der Strom in A
voltage ist die Spannung in V
Leistung = Strom * Spannung * Cosinus phy (Bei Drehstrom * 1,73)
Standbystrom ist der Strom im Standby-Betrieb
Standbyleistung ist die Leistungsaufnahme im Standby-Betrieb
Standbylarbeit ist der Energieverbrauch über eine bestimmte Zeit im Standby-Betrieb (dessen Angabe aber absolut unüblich, weil unsinnig ist).

Im Prinzip hat der Kunde recht, "power" kann und darf nicht mit "Strom" übersetzt werden. Und elektrisch ist das eh. Dies kann betont werden, um elektrische Leistung oder Arbeit von anderen Energieformen abzugrenzen (Heizöl, Gas, Dampf, usw.)
Rolf Keller Jan 7, 2015:
Nun, eine Klimaanlage verbraucht ja nicht konstant immer gleich viel, das kann schwanken.

Deshalb ist das, was man ans Elektrizitätswerk bezahlen muss, die Energie (gemessen in Kilowattstunden) über einen gewissen Zeitraum, und nur das ist interessant, nicht die Stromaufnahme (gemessen in Ampere) und auch nicht die Leistungsaufnahme (gemessen in Watt).

Falls die Energieaufnahme im Standby wirklich zeitlich konstant ist, kann man auch "Leistungsaufnahme" sagen. "Stromaufnahme" ist eher unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen; in der Fachsprache würde man das aber nur sagen, wenn es wirklich um Strom (gemessen in Ampere) geht, ansonsten wäre "Strom" eher Hausfrauendeutsch.

Alles eine Frage des des Kontexts, es nutzt da absolut nichts, sich an irgendwelche Vokabeln des Originals zu klammern, man muss die Bedeutung übersetzen.
Erik Freitag Jan 7, 2015:
Power vs. Energy Der Unterschied ist ein erheblicher, nicht unähnlich dem zwischen einer Geschwindigkeit und einer Strecke. "Power" ist im Zweifel eine Leistung (gemessen in W oder einer äquivalenten Einheit), "Energy" eine Energiemenge bzw. hier ein Energieverbrauch (gemessen in Wh oder einer äquivalenten Einheit).

PS: Nicht auszuschließen ist allerdings, dass die Begriffe schon im Quelltext nicht korrekt verwendet werden - mehr Kontext wäre hilfreich.

Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search